kanadischer Triathlet; Olympiasieger 2000 und Olympiazweiter 2008; Gesamtweltcupzweiter 2007
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 2000
Olympiazweiter 2008
Sieger Commonwealth Spiele 2002
Zweiter Gesamtweltcup 2007
* 16. Mai 1975 Kingston
Nach seinem Olympiasieg 2000 hatte Simon Whitfield einen Platz in den Geschichtsbüchern sicher, war dies doch der erste Triathlon in der Olympiahistorie. Zugleich bedeutete jener Triumph den ersten Sieg des Kanadiers überhaupt bei einem Großereignis. In den folgenden Jahren vermochte Whitfield mit einzelnen Highlights immer wieder zu überzeugen, der ganze große Coup gelang ihm indes nicht mehr. Erst 2007 als Zweiter des Gesamtweltcups stellte der Kanadier unter Beweis, dass er längst nicht abgeschrieben werden durfte. Und so setzte Whitfield Fans und Fachleute mit einem fulminanten Endspurt beim olympischen Triathlon 2008 in Peking in Ekstase, musste sich am Ende allerdings mit Rang zwei begnügen. Auch 2009 trug sich der "Weltcup-Veteran" noch einmal in die Siegerliste ein. Whitfield setzte sich zum Ziel, 2012 in London gar seine vierten Olympischen Spiele absolvieren.
Laufbahn
Bis zum elften Lebensjahr spielte Simon St. Quentin Whitfield wie viele Jungs seiner Altersklasse Fußball, begann dann jedoch 1986 mit dem Triathlon und nahm am kanadischen Förderprogramm Kids of Steel (Kinder aus Stahl) teil. Seine Stärken lagen von Beginn an beim Laufen, ...